Zero-Buchhaltung
Tipps
Kostenstellen effizient nutzen
Mit Zero-Buchhaltung können Kostenstellen in einer Hierarchie organisiert werden, um die Buchhaltung einfacher und informativer zu gestalten. Anstatt für jedes Projekt separate Konten anzulegen, können Projekte als Kostenstellen definiert werden. Außerdem können verschiedene Projekte eines Kunden unter einer gemeinsamen Kundenkostenstelle gruppiert werden. Dies ermöglicht eine bessere Übersicht und erleichtert die Analyse der Kostenstruktur. Um die Finanzen eines bestimmten Projekts zu überprüfen, kann die Buchhaltung nach der jeweiligen Kostenstelle gefiltert werden. Für eine Gesamtübersicht der Finanzen eines Kunden kann die Kundenkostenstelle ausgewählt werden. Diese flexible Handhabung von Kostenstellen macht es möglich, die Buchhaltung zu organisieren, ohne zusätzliche Konten oder komplexe Buchungsvorgänge zu benötigen.
Belege
PDF-Dokumente in der Vorschau anzeigen
Mit Zero-Buchhaltung können PDF-Dokumente direkt in der Software angezeigt werden, indem der Microsoft-Webviewer verwendet wird. Diese Funktion ermöglicht es, PDF-Dateien im normalen Browser darzustellen, ohne dass der Adobe Reader benötigt wird. Dies spart Installationsaufwand und bietet eine nahtlose Integration in den Arbeitsablauf. Das Installationsprogramm für den Webviewer finden Sie auf folgender Seite:
WebViewer2-SetupUm den WebViewer in Zero-Buchhaltung zu aktivieren, gehen Sie zu "Extra/Parameter" und wählen dort den Reiter "Belegansicht". Aktivieren Sie die Option "Microsoft Webviewer verwenden" und starten Sie anschließend das Programm neu. Auf diese Weise können Belege direkt und unkompliziert in der Software betrachtet werden, was den Arbeitsprozess deutlich effizienter gestaltet.